Seminare und Workshops aktuell
Der Hund im Alltag
Kleine & große Probleme in der Hundeerziehung (26.+27. August)
2 Tagesseminar mit Gerd Leder
Anmeldung bei Simone Prosser unter 0177 777 1798
26.08.-27.08.2023 10:00 – 17:00 Uhr Kosten: aktive Teilnahme: 245,-€ / passive Teilnahme: 220,- € (inkl. MwSt.)
Wer kennt es nicht? Wir suchen uns einen Hund aus und verbringen wunderschöne Momente mit unserem neuen vierbeinigen Freund.
Eine schöne Vorstellung ist aber oft
im „wahren Leben“ nicht die Realität.
In diesem Workshop geht es um große
oder kleine Probleme im Umgang mit dem Hund. Als Hundetrainer-innen wird man oft mit verschieden Faktoren konfrontiert. Wunschvorstellung der Halter, Genetik, Erfahrung der Hunde, Erziehungsfehler-
bzw. Bereitschaft.
Gerd Leder wird mit seiner offen und ehrlichen Art auf die Hunde eingehen und auch in einem Trainingsspaziergang in der Gruppe die aktiven Teilnehmer begleiten. Trainingsansätze werden ausgearbeitet und angewandt. Alle Teilnehmer können sich aktiv mit Ideen und Lösungsansätzen einbringen.
Die aktiven Teilnehmer senden bitte vorab eine Beschreibung des Problems, damit wir auch eine Vielfalt an „Aufgaben“ haben.
Wie schon üblich bei Workshops mit Gerd Leder im Westerwald, wird es abends mit den Teilnehmern einen gemeinsamen Abend geben zum regen Austausch und Grillwürstchen.
Der Referent:
Gerd
Leder, gehörte nach seinem Studium der Geografie zum Mitarbeiterstamm von Dr. Erik Zimen und gilt als ausgewiesener Experte hinsichtlich der Entstehung und Verbreitung unserer
Haushundrassen und ihren Ursprüngen.
Seit 2009 ist er zertifizierter
Hundetrainer, er hält Vorträge und Seminare und betreibt seit 2000 eine Hundeschule. Nicht nur seine offene und unkomplizierte Art, sondern auch sein großer Wissensschatz, den an die
ZuhörerInnen weiter gibt, machen die Veranstaltungen mit ihm zu einem Erlebnis.
So geht es nicht weiter...
Tagesseminar mit Angelika Lanzerath (2. September)
Die Kosten zur aktiven Teilnahme am Kurs betragen 135 € / Team.
Team = (1 Person / 1 Hund)
Die Kosten zur passiven Teilnahme am Kurs betragen 110 € / Person
Anmeldung bei Simone Prosser unter 0177 777 1798
Teamhundeprüfung für alltagstauchlichenUmgang...
Im März 2023 startet der nächste Kurs zur THaU-Prüfung.
Am Ende des 8 stündigen Kurses kann eine Prüfung abgelegt werden. Die Bescheinigung der bestandenen Prüfung wird durch die unabhängige Richterin Angelika Lanzerath bestätigt.
Die Kosten zur Teilnahme am Kurs betragen 160 € / Team.
Die Teilnahme zum Prüfungstermin mit Bescheinigung kostet 40 €
Team = (1 Person / 1 Hund) Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, max. 8 Teams.
Anmeldung bei Simone Prosser unter 0177 777 1798
Anti-Giftköder-Workshop (2-teilig) im September
Am 23.09.23 und 30.09.23 findet das Anti-Giftköder-Training jeweils für ca. 3 h ab 8 30 Uhr statt.
Die Kosten betragen 100 € pro Mensch-Hund-Team.
Rückfragen und Anmeldung gerne bei Conny Isenhardt - 01608136402
Leinenführigkeit (1-teiliger Kurs)
Was tun wenn der Hund an der Leine zieht ?
Für Oktober 2023 in Planung
Der Workshop vermittelt individuell abgestimmte Methoden zur Leinenführigkeit.
Die Kosten betragen insgesamt 80 € / Team.
Team = (1 Person / 1 Hund) Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung bei Simone Prosser unter 0177 777 1798
Der zugewandte Hund (Teil 1 am 06. & 07. November 2023)
6 Tage Blockseminar mit "Sami El Ayachi"
Anmeldung bei Simone Prosser unter 0177 777 1798
„Der zugewandte Hund“ – Raum für Beziehung und Kommunikation
Kosten: 950,-€ (inkl. MwSt.)
Seminarzeiten:
06.11.23 – 07.11.23 Teil
I
04.12.23 – 05.12.23 Teil
II
15.01.24 – 16.01.24 Teil
III
Im ersten Teil geht es um Basis- und Grundlagenarbeit zur Kommunikation in statischen und bewegten Momenten (in Anlehnung an den Workshop „SMALLTALKER“).
Im zweiten Teil geht es um die Fortführung und den Bestand der Kommunikation in Bewegung (Orientierung am Menschen, Leinenführung, in Anlehnung an den Workshop „DER TANZ AN DER LEINE)
Und im dritten Teil soll die Kommunikation in konfliktbehafteten Situation (z.B. Ansprechbarkeit und Rückruf bei Hunde- und Menschenbegegnungen, in Anlehnung an den Workshop „DER WEG ZUM VERBINDLICHEN RÜCKRUF“) gefestigt werden.
Die Phasen zwischen den jeweiligen Seminarblöcken dienen der häuslichen Vertiefung der vermittelten Inhalte.
Referent:
Sami El Ayachi arbeitet als
Rechtsanwalt und Hundetrainer in Köln. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit der Verbesserung der Hund-Mensch-Beziehung und war für den Bereich Longieren mit Hund Dozent bei dem Aus- und
Fortbildungsinstitut dogument. Durch die gezielte Schulung der menschlichen Körpersprache ist es ihm inzwischen gelungen, das Longieren und das gesamte Training ohne Motivationshilfen
durchzuführen.